SOD Wiedereingliederung: Loco-Motion

Programme zur beruflichen Reintegration bei InnoPark

Wiedereingliederung für Fachkräfte und Kader der Sozialen Dienste

Erfolgreicher Wiedereinstieg in den Beruf dank InnoPark

Sind Sie eine qualifizierte Fachkraft oder Kaderperson der Sozialen Dienste und suchen nach Unterstützung für Ihre Wiedereingliederung ins Arbeitleben? Dann ist unser Loco-Motion Programm genau das Richtige für Sie. Mit Loco-Motion ermöglichen wir Ihnen gemeinsam einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Die Schlüsselpunkte des Programms sind zuallererst die Stabilisierung der teilnehmenden Person, die Steigerung der Arbeitsmarktfähigkeit und das Einlassen auf Veränderungen, um die wirtschaftliche Eigenständigkeit im ersten Arbeitsmarkt zurückzuerlangen.

Diese Ziele werden von den Sozialen Diensten vorgegeben, sind messbar und dienen der schrittweisen Stärkung der Arbeitsmarktsfähigkeiten. Mit einer wirkungsvollen Kombination aus persönlichem Coaching, Bewerbungs- und Projektarbeit wird Ihr Wiedereintritt in den Arbeitsmarkt erfolgreich vorbereitet und begleitet. Unsere Massnahmen zur Wiedereingliederung richten sich an alle Fachkräfte und Kader, die beim Sozialamt (SOD) angemeldet sind. Die Zuweisung zum Loco-Motion Programm erfolgt durch die Sozialbehörde.

Integrationsschritte der Sozialen Dienste

Schwerpunkte der Wiedereingliederung der Sozialen Dienste

In sieben Schritten zum Wiedereinstieg in den Beruf

1. Massgeschneidertes Onboarding

Wir holen Sie an dem Punkt ab, an dem Sie stehen, um mit Ihnen die nächsten Schritte im Prozess Ihrer SOD Wiedereingliederung zu bestimmen.

2. Persönliche Standortbestimmung

Zusammen mit einer unserer Beratungsfachpersonen erarbeiten Sie einen individuellen Fahrplan für Ihre Zeit bei InnoPark.

3. Laufbahnberatung & Neuorientierung

Wir klären mit Ihnen, welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen Sie haben, um sich beruflich neu zu orientieren.

4. Erfolgreicher Bewerbungsprozess

Im Fokus der SOD Wiedereingliederung steht Ihre Bewerbung. Wir erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Bewerbungsstrategie.

5. Leistungsstarke Projektarbeit

Gemeinsam wird definiert, an welchen Projekten Sie arbeiten, um Ihre Belastbarkeit, Konzentration und Leistungsfähigkeit zu steigern*.

6. Individuelle Anschlusslösung

Wir unterstützen Sie dabei, neue berufliche Möglichkeiten und eine Anschlusslösung im ersten Arbeitsmarkt zu finden.

7. Regelmässiges
Job-Coaching

Während des Arbeitstrainings und im Prozess in die Eigenständigkeit werden Sie mit individuellem Job-Coaching begleitet.

 
*Gilt die Mindest-Arbeitsfähigkeit als stabil, besteht die Möglichkeit, ausgewählte Kurse aus dem InnoPark Weiterbildungsprogramm zu besuchen und das Projektmangagement IPMA Level D Zertifikat zu erlangen. Bitte wenden Sie sich zuvor an den zuständigen Programm-Leitenden.

 

Büroräumlichkeiten der SOD Wiedereingliederung

Unsere modernen Büros fördern Konzentration, Vertrauen und Leistung

SOD Wiedereinstieg ins Arbeitsleben – Ihr Nutzen

Persönlich

Sie erhalten eine auf Ihre individuelle Situation ausgerichtete Beratung

Wir klären, wo Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen liegen. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre IV Wiedereingliederung

Vertraulich

In einer geschützten Atmosphäre finden Sie den Raum, um sich zu öffnen

Nutzen Sie die geschützte Atmosphäre in der Beratung, um sich zu öffnen und so weiterzukommen

Top Experten

Unsere Coaches wissen, wie sie Ihnen helfen und Sie passend abholen

Unsere Coaches haben schon vielen Personen wirkungsvoll bei den Herausforderungen der IV Wiedereingliederung geholfen

Leistungssteigerung

Schrittweise stärken wir Leistung
und Belastbarkeit mit Ihnen

Eine gesteigerte Arbeitsmarkt- und Leistungsfähigkeit bietet Ihnen neue Grundlagen für die IV Wiedereingliederung

Ergebnisorientiert

Sie entwickeln zielführende Perspektiven
und arbeiten an der Umsetzung

Unsere Fachkräfte begleiten Sie dabei, Ihre Herausforderungen ergebnisorientiert zu meistern und zu wachsen

Anschlusslösung

Am Ende der IV Wiedereingliederung
starten Sie in Ihre neue Zukunft

Wir erarbeiten mit Ihnen eine passende und nachhaltige Anschlusslösung für den ersten Arbeitsmarkt

Person nimmt an InnoPark Kursen teil und erreicht Arbeitsintegration

Programmziele der SOD Wiedereingliederung

Arbeitsmarktchancen stärken - für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Die Zuweisung zum Programm erfolgt durch die Sozialbehörde. Aufgrund der Zielvereinbarung der zuweisenden Stelle findet die Evaluation im Gespräch mit der versicherten Person und der Eingliederungsfachperson statt. Die Ziele zur Wiedereingliederung ins Arbeitsleben werden von den Sozialen Diensten vorgegeben, sind messbar und dienen Ihrer schrittweisen Stärkung und Stabilisierung im Arbeitsintegrationsprozess.

Dazu zählen z.B. das Evaluieren und Stärken von Ihrer Arbeitsmarkts- und Leistungsfähigkeit, eine optimierte Bewerbungsstrategie, eine Beratung zu Ihrer beruflichen Laufbahn sowie das gemeinsame Erarbeiten einer Anschlusslösung. Die Zielvereinbarung bildet die Basis für die Fortschrittsmessung. Sie ist die Grundlage für den monatlichen Bericht an Ihre Eingliederungsfachperson, in dem die erreichten Ziele und das weitere Vorgehen beschrieben werden.

Feedback zur SOD Wiedereingliederung

Was Teilnehmende zu unserem Angebot sagen

Loco-Motion SOD Wiedereingliederung Kontakte

Gerne beraten wir Sie zu unseren Wiedereingliederungsprogrammen

Olten

Christiane Schneider

Standortleiterin und IV-Coach

Standortbestimmung

Hier mit dem Inno-Future Test eine kostenlose Standortbestimmung Ihrer Arbeitssituation durchführen.

Mehr erfahren