Interaktion im persönlichen Business-Modell
Kursziele
- Die Teilnehmenden können das Konzept des persönlichen Business-Modells für ihre Standortbestimmung nutzen.
- Sie sind in der Lage, die eigene Person zu erkennen und erfolgreich in den Bewerbungsprozess einzubringen.
- Sie erarbeiten ihre eigene Identitäskarte für eine zielgerichtete und erfolgreiche Stellenfindung.
- Sie erkennen und verstehen Einflussfaktoren der eigenen Kommunikationswahrnehmung.
- Sie können den Deckungsgrad ihres Profils mit ihrem Zielstellenmarkt analysieren.
Kursinhalte
- Einflussfaktoren der eigenen Kommunikationswahrnehmung
- Ansätze zur Zielfindung durch Schlüsselinteraktion
- Erarbeitung des persönlichen Business-Modells
- Das Business Model U als Schlüssel zum Erfolg
- Erarbeitung des persönlichen Business-Modells
- Kommunikationsfilter und -formen
- Lineare Kommunikation und deren Problematik
Anforderungen | Teilnahme am Programm «Laufbahn-Portfolio» |
Vorbereitung | 2 Mal 0.5 Tage, gesamt 8 Lektionen |
Dauer |
Business Model U/Dokumentation |
Dozenten | Matthias Westhäusser, PPM Coaching und Qualitätsleiter |