"Gut ausgebildete und qualifizierte Migranten, die nach ihrer Ankunft in der Schweiz vier bis fünf Jahre vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen bleiben, sind für alle ein Verlust. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt ist ein Gewinn und eine Chance für die Schweizer Wirtschaft. Das hat mich veranlasst, das Programm SwisStart einzurichten. Eine soziale Familie kostet pro Jahr 100 000 Franken für die Gesellschaft ", sagt der Unternehmer François Egger (Foto). Er leitet den InnoPark in Yverdon-les-Bains und bietet hochqualifizierten Stellensuchenden eine Struktur, die sich auf die Beschäftigungsfähigkeit spezialisiert. "SwisStart ist die erste Maßnahme für hochqualifizierte Migranten in der Schweiz," sagt er. Ziel ist, "die Fähigkeiten von Migranten zu fördern, indem sie sich mit anderen Stellensuchenden der Arbeitsintegration widmen".
Als erster Kanton finanziert Waadt "SwisStart" als Einzelmaßnahme für die Dauer von neun bis zwölf Monaten. Sie ermöglicht dem Migranten, sich auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Französischkurse, Trainings und Workshops, Projektarbeit, Praktikum und Coaching sind die verschiedenen Inhalte dieses Programms, das Integration und Wirtschaft vereinen will.
http://swisstart.ch/
Der komplette Artikel ist im Original auf französisch in 20 Minuten erschienen:
http://www.20min.ch/ro/news/vaud/story/Migrants-qualifies-sur-le-pont-de-l-emploi-26478304