In einer Situationsanalyse werden die Probleme erfasst und als Auftrag mit klaren Vorgaben bezüglich Zielen und erwünschtem Vorgehen definiert. Es entsteht ein Projekt, das nach den Regeln des Projektmanagements abgewickelt wird.
Im Austausch mit Firmen
Möchten Sie den Fachkräftemangel in Ihrem Unternehmen erfolgreich bekämpfen? Oder haben Sie Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen mit geeigneten Bewerbern?
InnoPark unterstützt Unternehmen und Organisationen beim Erhalt ihrer bestehenden und bei der Suche nach neuen Fachkräften.
Spricht Sie ein Kursangebot der InnoPark Academy an? Für Einzelpersonen aus Ihrem Unternehmen gilt ein einheitlicher. Tarif: CHF 590.- pro Kurstag (für 2-Tageskurse CHF 1100.-, für 3-Tageskurse CHF 1500.-).
Mehr Kurse für Fach- und Führungskräfte finden Sie auf unserer InnoHub-Website. Für Firmen können die Kurse auch vor Ort oder an einem unserer Standorte angeboten werden.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: weiterbildung@innopark.ch
Sind Sie auf der Suche nach erfahrenen Fach- und Führungskräften? Im InnoPark finden Sie entsprechende Profile mit dem neuen InnoExpert-Finder. Die Vernetzung auch mit Ihnen ist uns wichtig!
Passen die Anforderungen an Ihre Mitarbeitenden noch zu deren Kompetenzen? Kostenlose Standortbestimmung für Ihre Arbeitnehmer/innen: 22 Fragen, ca. 5 Minuten, sofortige Auswertung. Bei Bedarf mit anschliessendem Job-Coaching.
InnoPark stellt Ihnen auch einen breiten und flexiblen Kompetenzen-Pool zur Realisierung Ihrer Projekte zur Verfügung.
Option: Projektunterstützung durch kompetente Fachkräfte
Referenzprojekte von InnoPark

Solarpunkt
Im Rahmen des Gesamtprojektes «Solarpunkt» sollte InnoPark Schweiz AG für einen externen Auftraggeber Marktabklärungen auf dem Gebiet der Solartechnik durchführen. Mit Hilfe dieser Studien wurde ein Marketingkonzept erarbeitet.

SMART P Tower
Das Team arbeitete am Konzept eines Auto-Park-Turmes basierend auf einer revolutionären Idee. In der Definitions-Phase konnten verschiedene technische Abklärungen durchgeführt werden. Im Anschluss daran wurde die Idee im Rahmen eines KTI-Projekts weiter bearbeitet. Ein Prototyp wurde in der Umgebung von Bern aufgebaut.

Voice over IP
Es handelte sich um die Entwicklung einer Telefonanlage für KMU mit 5 bis 50 Anschlüssen mit integrierten Video-Telefonen auf der Basis einer günstigen Internetinfrastruktur. Das Projektteam erarbeitete ein Konzept sowie die technische Umsetzung am Beispiel InnoPark.