Teilnehmende wenden ihr neuerworbenes Kommunikationswissen an

E-Learning Kommunikation mit Gruppenaustausch

Die eigene Kommunikation optimieren und andere Menschen besser verstehen

E-Learning Kommunikation - Kursbeschreibung

Das E-Learning «Kommunikation» ist ein autonomer Selbstlernpfad, dessen Lerndauer individuell variieren kann.

Der grobe Richtwert beträgt rund einen Tag. Für die (Selbst-)Reflexionen steht ein Lernjournal zur Verfügung, im Anschluss an das E-Learning ist ein halbtägiger, moderierter Gruppenaustausch zu besuchen.

E-Learning Kommunikation - die 5 Module

Modul 1: Grundlagen der Kommunikation

Wir kommunizieren tagtäglich auf unterschiedliche Weise: Sei es ein lautes Wort, ein wortloses Nicken oder ein Wegschauen. Kommunikation hat verschiedene Facetten. Unsere Mitmenschen sind – ob gewollt oder nicht – direkt von unserem Kommunikationsverhalten betroffen.

Modul 2: Kommunikationsmodelle

In unserem Berufsalltag ist eine direkte, ehrliche und wertschätzende Gesprächskultur essenziell. Stimmt die Kommunikation nicht, hat dies unmittelbaren Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Dabei ist es nicht nur grundlegend, dass Kommunikation überhaupt stattfindet, sondern auch WIE Kommunikation stattfindet. Fühlen Sie sich missverstanden? Missverständnisse führen häufig zu Konflikten. Diverse Kommunikationsmodelle zeigen Ihnen unter anderem Ihr persönliches Kommunikationsverhalten auf.

Modul 3: Kommunikationsverhalten

Weshalb ist ein Gespräch, das Sie vorbereitet haben, nicht geglückt? Lernen Sie unterschiedliche Techniken, wie Sie Ihr eigenes Kommunikationsverhalten optimieren und Ihr Gegenüber besser verstehen können.

Modul 4: Kommunikationstechniken

Die Ursachen für Kommunikationsstörungen und Missverständnisse im Kommunikationsprozess sind vielseitig: unklare Ausdrucksweise, persönliche Wertvorstellungen, fehlende Ehrlichkeit, kein Dialog auf Augenhöhe, subjektive Wahrnehmungen oder fehlender gegenseitiger Respekt. Konflikte am Arbeitsplatz, schlechtes Arbeitsklima, unzufriedene Mitarbeitende, fehlendes Vertrauen im Team oder in die Führungsperson können die Folge sein.

Modul 5: Konfliktgespräche

Es gibt verschiedene Ursachen für Konflikte, wobei grundsätzlich immer mindestens zwei Parteien daran beteiligt sind. Werden die Ursachen nicht rechtzeitig erkannt, eskalieren sie oftmals und die Fronten verhärten sich. Wer in der Lage ist, Konflikte sachlich und konstruktiv zu lösen, aktiviert Ressourcen und eröffnet wertvolle Chancen für Neues.

Obligatorisch: Anschliessender Gruppenaustausch

Bitte beachten Sie: Basierend auf den (Selbst-)Reflexionen, welche im Lernjournal festgehalten werden, ist die anschliessende Teilnahme an einem durch eine Fachperson moderierten, halbtägigen Gruppenaustausch obligatorisch.

Anschliessender Gruppenaustausch

Basierend auf den (Selbst-)Reflexionen im Lernjournal bietet InnoPark optional die Möglichkeit einer Teilnahme am ½-tägigen, moderierten Gruppenaustausch. Dort können die Teilnehmenden an einem Nachmittag auf effektive Weise Erkenntnisse verdichten und Fragen stellen, ihre Empfangsgewohnheiten reflektieren, Kommunikationsstrategien anwenden und am Ende ihr persönliches Fazit ziehen.

Daten des Gruppenaustauschs:

- 12 Juni 2025

- 18 September 2025

- 27 November 2025

Mindset

Ein E-Learning ist eine faszinierende Art und Weise, um im individuellen Tempo Lerninhalte zu erarbeiten. Es ist aber auch eine anspruchsvolle Lernmethode, die Selbstdisziplin und Konzentration erfordert.

Anmeldung

1) InnoPark Programm-Teilnehmende melden sich über ihrem Employability Coach an und finden alles in der InnoAcademy. 2) Beim RAV gemeldete Interessenten ohne Programm-Teilnahme melden sich via Kontaktaufnahme an. 3) Berufstätige Interessenten finden Ihren Kurs bei InnoHub.

E-Learning

Dauer

1 Tag (grober Richtwert)

Lektionen

5 Module E-Learning Kommunikation

Nächster Termin

Individuell

Standort

Online

Zertifikat

InnoPark Zertifikat

Sprache

Deutsch

Weitere Angebote, die Sie interessieren könnten

Sozial- und Selbstkompetenz
11.11.25

Konfliktmanagement

Konflikte durch konstruktive Kommunikation nachhaltig lösen

Sozial- und Selbstkompetenz
03.11.25

Mitarbeitende führen und motivieren

Den eigenen Führungsstil verbessern und Mitarbeitende zu Höchstleistungen motivieren

1. Obligatorische Termine & Kurse
01.10.25

Project Management: IPMA Level D Certification Course

Projekte erfolgreich leiten und termingerecht zum Abschluss bringen